In Sitzungen werden oftmals wiederkehrende Fragen zu gesunder Lebensweise, Ernährung, Schlafen, Elektrosmog u.ä. an mich herangetragen. Die Artikelreihe mit dem Präfix Kurzinfo: soll bei der Klärung dieser Fragen unterstützen. In dieser Reihe werden die häufigsten Fragen in etwas allgemeinerer Form aufbereitet und nach meinem heutigen Kenntnisstand beantwortet bzw. erläutert. So können die Antworten hier jederzeit nochmals nachgelesen werden. Aber auch der zufällige Besucher aus den Tiefen des Internets kann so ebenfalls nützliche Informationen auf seiner weiteren Reise mitnehmen.
-
Zahnpflege und Fluor
Zur sicheren Wirksamkeit homöopathischer Arzneien sollte u.a. auf minz-, menthol- und eukalyptushaltige Präparate verzichtet werden. Das gilt auch für die Zahncreme. Die meisten handelsüblichen Zahncremes enthalten allerdings nicht nur ätherische Öle, sondern auch Fluor. Durch fluorierte Zahncremes, Speisesalz und besonders sog. Zahnversiegelungen, Elmex gelee und Fluortabletten ergibt sich gerade für Kinder ein generelles Problem, was Dr. med. Peter Graf nach meinem Geschmack am prägnantesten ausführt:
Das Fluor-Problem
“Das Fluor-Problem ist ein Thema der Neuzeit, mit dem die häufigste Zivilisationskrankheit, der Zahnverfall (Karies) zurückgedrängt werden soll. Allerdings ist Karies keine Fluor-Mangelkrankheit (!), sondern die Folge moderner (“ungesunder”) Lebens- und Ernährungsweise (zuviel Zucker, zuviel tierisches Eiweiß/Fleisch, zuviel Antibiotika, schlechte Mundhygiene, zuwenig Kauarbeit, u.a.)
Wenn wir die natürlichen Bedingungen betrachten – Fluor wurde als Element erstmalig im 19. Jahrhundert isoliert und findet wegen seiner chemischen Aggressivität in der modernen (Kunststoff-) Industrie breite Anwendung -, so reichert der Mensch im Alter Fluor (als Kalziumfluorid) an und ist als Kleinkind fast frei davon. Die Muttermilch ist ebenso frei von Fluor (selbst wenn die Mutter Fluor – z.B. Natriumfluorid – einnehmen würde). Hieraus ist zu folgern, daß das Kind natürlicherweise vor Fluor geschützt werden soll! Wir wissen, daß der Knochen 30 – 40 mal mehr (!) Fluor einlagert, als der Zahn in seinem Schmelz und daß wir 300 mal mehr Knochen- als Zahnmasse besitzen.
Fluor ist nicht tauglich, den Knochen im Alter (Osteoporose) zu schützen. Im Kindesalter hat die natürliche Elastizität des Knochens Vorrang und die Verhärtung durch Vitamin D und gar durch Fluor sind unphysiologisch! Fluor kann sehr schnell giftig wirken (geringe therapeutische Breite) und das Gleiche auslösen, was es verhindern soll (Fluorose = Schwarzwerden der Zähne und Verfall!). Da die Nahrung zunehmend Fluorbeigaben enthält (Abwässer, Umweltbelastung!), unkontrolliert über Zahnpasten und Mundwässer, sowie über Trinkwasser, Mineralwasser und Nahrungs- und Genußmittel (besonders fluorhaltig sind: Hirse, Schwarztee, Gelatine – in Joghurt, Süßwaren, z.B. Gummibären u.a.-) Additionen von Fluor möglich werden, ist eine Dosierungsfrage im Entgleisen! Fluor ist ein Enzymgift, hemmt die Blutbildung und kann den Magen schädigen, Tetanie auslösen und zu Herz- und Kreislaufversagen führen. Auf Fluor kann völlig verzichtet werden. Es geht alternativ um die bewußte Ernährung, die Zahnpflege und sinnvolle Infektbewältigung (Vermeidung von Antibiotika)…” (Zitat aus: Friedrich P. Graf, Ganzheitliches Wohlbefinden-Homöopathie für Frauen)
Darüber hinaus ist aus dem Biologischen Dekodieren bekannt, was ich aus dem Praxisalltag bestätigen kann, es gibt auch die Zähne betreffend keine krankhaften Veränderung ohne vorangegangenen biologischen Konflikt, meist das Beißen (auch im symbolischen Sinn), d.h. angreifen, verteidigen, “Beute” festhalten und zerkleinern betreffend. Dabei hat auch jeder einzelne Zahn seine eigene Bedeutung.
In der Summe der Überlegungen ist eine ist eine übertriebene Zahnpflege mit häufiger Zahnsteinentfernung, Bleichen, zu harten Zahnbürsten oder sehr aggressiven Zahncremes nicht zu empfehlen, ist auch kein Schutz vor Karies. Nach meiner Erfahrung hört eine Kariesneigung nach passender homöopathischer Anregung und Lösung der hintergründigen Konflikte, besonders bei Kindern, rasch auf. Fluorid- und/oder mentholfreie Zahncremes gibt es u.a. von:
- WALA
- WELEDA (Calendula)
- ELMEX (-mentholfrei)
- LAVERA (-neutral)
- ORAL B (sensitiv)
- Dr. HAUSCHKA (Sensitiv Zahncreme Sole).